Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse der Website ist: http://stefanie-reiche.de.

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite (s. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Computer, um Daten über die Benutzung unserer Webseite durch Sie zu sammeln und zu analysieren. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und hat sich dadurch verpflichtet, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (» https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google verarbeitet die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die Daten der Nutzer werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können jedoch ggfs. nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Webseite genutzt werden.

Sie können darüber hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google für die Zukunft widersprechen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: » http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder » https://www.google.com/settings/ads/plugin.

Alternativ (bzw. bei der Nutzung der Webseite über einen mobilen Browser) können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics durch Betätigung des folgenden Links (» Google Analytics deaktivieren) verhindern. Durch Betätigung des Links wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Gerät löschen, müssen Sie den Link erneut betätigen.

Alternativ können Sie allgemein Marketing-Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die o. g. Möglichkeiten zum „generellen Widerspruch gegen Cookies zu Marketingzwecken“ nutzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics erhalten Sie unter: » https://policies.google.com/technologies/ads, » https://policies.google.com/privacy oder » https://adssettings.google.com/.

Die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: » https://policies.google.com/privacy/update?hl=de oder » https://policies.google.com/privacy?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: » https://policies.google.com/?hl=de.