« zur Übersicht

Vielfalt in der KiTa

Ein Kind mit zwei Müttern oder Vätern, ein trans*Kind oder Kinder, die sich nicht entsprechend der binären Norm männlich oder weiblich verhalten, gehören für viele Einrichtungen zum Alltag. Wenn diese Kinder auf Dauer nicht gesehen werden, ihre Lebens- und Gefühlswelt in der KiTa kein Abbild findet, dann werden sie durch geschlechtseinengende Angebote eingeschränkt. Nur in einem geschützten Rahmen von Akzeptanz und liebevoller Begleitung können Kinder ohne Angst vor Diskriminierung ihre stimmige Geschlechtsidentität entwickeln. Denn ausschlaggebend für eine Atmosphäre, in der Kinder ihr Wunschgeschlecht leben können, ist die Haltung der pädagogischen Fachkräfte.

Erzieher*innen brauchen eine Regenbogen-Kompetenz.

Neugierig darauf, … :

  • Elemente Ihrer beruflichen Praxis unter dem Aspekt der Gendersensibiliät und der Berücksichtigung von Vielfalt zu beleuchten
  • Anregungen für eine Selbstreflexion zu erhalten
  • Impulse für die Auseinandersetzung im Team und zu beliebten Denkfallen zu erhalten
  • konkrete Praxis-Ideen zur Umsetzung kennen zu lernen?

*Eine ausführliche Seminarbeschreibung erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Hier finden Sie Informationen zur Bezuschussung von Seminaren »

Rückmeldungen

/