« zur Übersicht

Sexuelle Bildung in der KiTa

Es ist die Aufgabe von Erziehenden, Kinder auf ihrem Weg durch die verschiedenen Entwicklungsphasen kindlicher Sexualität zu begleiten und sie zu unterstützen. Für die gesunde sexuelle Entwicklung von Kindern ist eine pädagogische Förderung, die von der positiven Bedeutung der Sexualität für die Persönlichkeitsentwicklung inspiriert ist, von Bedeutung.

Wichtig ist es dabei, die unterschiedlichen Positionen in Ihrem Team zu kennen, um Inhalte und Ziele von Sexualerziehung als Orientierung für alle Fachkräfte Ihrer Kita gemeinsam festzulegen. Dies führt zu mehr Handlungssicherheit bei allen, reduziert Befürchtungen Einzelner und macht den alltäglichen Umgang mit Fragen, Verhaltensweisen und den verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern unbefangener und leichter.

Kindliche Sexualität darf nicht nur auf den beiden Polen „Tabu“ oder „Prävention“ angeordnet werden. Ansonsten lassen wir den Raum der sexuellen Bildung ungenutzt. Konkret heißt das: kindlichen Körpererfahrungen einen breiten Raum im Alltag zu einzuräumen, sexuelle Aktivitäten nicht zu tabuisieren, zu verbieten oder gar zu bestrafen. Und gleichzeitig darauf zu achten, dass sich kindliche Sexualität ohne Gewalt und Grenzverletzungen durch andere Kinder oder Erwachsene entwickeln kann.

Neugierig darauf, zu erfahren … :

  • wie eine psychosexuelle Entwicklung im KiTa-Alter verläuft
  • welche kindlichen sexuellen Ausdrucksformen es gibt
  • wo die Grenze verläuft zu angemessenen Aktivitäten und Übergriffen
  • wie Sie eine KiTa gestalten können, in der Kinder ein unbefangenes Verhältnis zur Sexualität entwickeln können und gleichzeitig einen Schutz vor Übergriffen erhalten?

*Eine ausführliche Seminarbeschreibung erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Hier finden Sie Informationen zur Bezuschussung von Seminaren »

Rückmeldungen

/